Die Loosli TechSolutions bietet OT Dienstleistungen an

OT Architektur

  • Entwicklung und Implementierung massgeschneiderter OT Architekturen zur Optimierung von Produktions- und Betriebsprozessen.
  • Integration fortschrittlicher Steuerungs- und Automatisierungstechnologien.
  • Sicherstellung der IT/OT-Konvergenz für eine nahtlose Kommunikation und Datenintegration.

Maschinenoptimierung

  • Analyse und Optimierung bestehender Maschinen und Anlagen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität.
  • Einsatz moderner Sensorik und Datenanalyse zur vorausschauenden Wartung und Fehlervermeidung.
  • Implementierung energieeffizienter Technologien.

Energieoptimierung

  • Durchführung detaillierter energetischer Analysen von Produktionsprozessen und Infrastruktur.
  • Entwicklung und Umsetzung massgeschneiderter Energieeinsparungsmassnahmen.
  • Integration erneuerbarer Energien und moderner Energiemanagementsysteme.

 

Instandhaltung

  • Materialstandards und deren Entwicklung, elektrotechnische Lieferbedingungen etc.
  • Implementierung präventiver Instandhaltungsstrategien zur Minimierung von Ausfallzeiten und Optimierung der Betriebseffizienz.
  • Nutzung modernster Technologien für die Zustandsüberwachung und vorausschauende Instandhaltung.

Das Ziel: die OT Infrastruktur professionell aufstellen

Dass ein professionelles Vorgehen in allen Bereichen eines Unternehmens gängige Praxis sein sollte, das versteht sich von selbst.

Im Prinzip sieht die Organisation der OT in den meisten Unternehmen heute so aus, wie die Organisation der IT vor 15 Jahren ausgesehen hat. Der Nachholbedarf in den OT Bereichen ist entsprechend gross. Die überwiegend gut organisierte Unternehmens-IT und die OT wachsen immer enger zusammen, für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind kompatible, ineinandergreifende Prozesse erforderlich.

Aus Security-Sicht liegt in unklaren Zuständigkeiten und undefinierten Vorgehensweisen ein grosses Gefahrenpotential für Cyberangriffe und die Ausbreitung von Störfällen.

Ein vernünftiges geordnetes Fundament ist ausserdem wichtig, damit Sie Industrie 4.0-Trends und Co. solide verfolgen können. In der Organisation liegt also noch grosses Potential. Wir nutzen die Möglichkeiten der OT Digitalisierung, um Ihnen eine schnelle Anpassung der Produktionsprozesse zu ermöglichen.

 

 

Beantragen Sie Fördermittel

Wir unterstützen Sie bei eventuellen Prüfungen durch den Fördermittelgeber! Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer Erfahrung!
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Förderbeträgen bei diesen Stellen / Institutionen:

Energie Franken     ProKilowatt     ProEDA     Energie Schweiz (BFE)